Eckdaten
Veranstaltungszeitraum
17.05.2022 - 30.08.2022
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet online statt.
Die Transferqualifizierung
Die k.o.s GmbH führt im Auftrag der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung eine Transferqualifizierung zur Zusatzqualifizierung “Pflege 4.0” durch. Die Transferqualifizierung soll Sie für die Umsetzung der Zusatzqualifizierung Pflege 4.0 in Ihren eigenen Bildungseinrichtungen befähigen. Dazu gehört es, den Kompetenzrahmen und die inhaltlichen Bausteine der Zusatzqualifizierung Pflege 4.0 kennenzulernen, sich mit dem methodisch-didaktischen Konzept auseinanderzusetzen sowie mit allen anderen Komponenten der Gestaltung und Umsetzung der Zusatzqualifizierung Pflege 4.0. Zum Transfer gehört auch die Bereitstellung aller notwendigen Materialien für die spätere Umsetzung.
Die Transferqualifizierung umfasst fünf Termine – Präsenz- und Online im Wechsel. Zwei Präsenztermine werden durch drei Online-Workshops ergänzt. Zwischen den Terminen liegen in der Regel zwei Wochen Selbstlernphase zur Vor -und Nachbereitung sowie als Bearbeitungszeit für Aufgaben. Hierfür sollten Sie 1,5 -2 h pro Woche einplanen. Die Transferqualifizierung wird über das Learning Management System (LMS) Moodle begleitet.
Termine
Den Veranstaltungsort für die analogen Präsenztermine teilen wir den bestätigten Teilnehmenden nach der Anmeldung gesondert mit.
- Termin 1: 17.05.2022 – Analoger Präsenztermin (9.00 – 15.00 Uhr)
- Termin 2: 31.05.2022 – Online-Workshop (9.00 – 13.00 Uhr)
- Termin 3: 14.06.2022 – Online-Workshop (9.00 – 13.00 Uhr)
- Termin 4: 28.06.2022 – Online-Workshop (9.00 – 13.00 Uhr)
- Termin 5: 30.08.2022 – Analoger Präsenztermin (9.00 – 13.00 Uhr)
Leitungskräfte u.a. Verantwortliche nehmen nur an einem Termin teil:
- 09.06.20222 – Online-Workshop(9.00 – 11.00 Uhr)
Inhalte:
- Beim 1. Temin wird in das Konzept der Zusatzqualifizierung Pflege 4.0 und auch in die Arbeit mit der begleitenden digitalen Lernumgebung eingeführt.
- Die drei folgenden Online-Workshops behandeln vertiefend einzelne Komponenten der Zusatzqualifizierung Pflege 4.0.
- Beim 5. Termin werden Austausch und Fragen rund um die konkrete eigene Umsetzung in der Einrichtung Schwerpunkt sein.
- Zusätzlich werden in einem Online-Workshop für Leitungen u.a. Verantwortliche Ihrer Einrichtung weitere Fragen erörtert, die für die spätere Umsetzung in Ihrer Bildungseinrichtung relevant sind.
Anmeldung
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.
Kosten
Die Transferqualifizierung findet im Rahmen des von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung geförderten Vorhabens “Zusatzqualifizierung Pflege 4.0 – Kompetenzen für die Pflege im digitalen Wandel” statt und ist daher für Sie kostenfrei.
Bitte melden Sie sich bis zum 30.04.2022 verbindlich an.
Teilnahmevoraussetzung: Es müssen sich mindestens zwei Personen aus einer Einrichtung anmelden.