
Eckdaten
Veranstaltungzeit
14.11.2022 | 14:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet online statt.
Onlineveranstaltung für alle Interessierten
Nach fünf Durchläufen der Zusatzqualifizierung möchten wir mit der Veranstaltung am 14.11.2022 eine Möglichkeit bieten, Anregungen, Chancen und Herausforderungen rund um die „Pflege 4.0“ gemeinsam zu diskutieren.
Gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung werden wir einen Blick auf die letzten 2,5 Jahre des Vorhabens werfen und einen Ausblick dazu geben, wie es ab 2023 mit der Zusatzqualifizierung Pflege 4.0 in Berlin weitergehen wird. In zwei Diskussionsrunden werden wir mit ehemaligen Teilnehmenden der Zusatzqualifizierung darüber sprechen, welche Herausforderungen es für die Umsetzung von digitalen Lösungen in der Praxis gibt und welche Eindrücke aus der Zusatzqualifizierung Pflege 4.0 geblieben sind.
Mit einem Überblick zur Umsetzung der Telematikinfrastruktur in der Pflege, die ab Januar 2024 verpflichtend eingebunden werden soll, und Informationen dazu, was für die professionelle Pflege jetzt schon wichtig ist, werden wir die Veranstaltung abschließen.
Hintergrund: Berliner Zusatzqualifizierung „Pflege 4.0“
Um Pflegekräfte aus der ambulanten und (teil-)stationären Altenpflege sowie Beratende im Bereich Pflege und Alter und deren Leitungskräfte im digitalen Wandel in ihrem jeweiligen Arbeitsfeld zu unterstützen, hat die k.o.s GmbH im Auftrag des Landes Berlin die Zusatzqualifizierung „Pflege 4.0“ entwickelt und erfolgreich umgesetzt. In einer Broschüre finden Sie eine umfassende Beschreibung der Zusatzqualifizierung „Pflege 4.0“ sowie Erfahrungen aus der bisherigen Umsetzung.
Melden Sie sich hier für die Onlineveranstaltung am 14.11.2022 in der Zeit von 14:00 bis 16:30 Uhr an!
Ablauf
- 13:30 – 14:00 Uhr: Ankommen im digitalen Raum
- 14:00 Uhr: Begrüßung: Blick zurück und nach vorne (k.o.s GmbH und Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung)
- 14:30 Uhr Fishbowl – Runde 1: “Pflege 4.0: Herausforderungen für die Umsetzung digitaler Lösungen in der Praxis”
- 15:00 Uhr: Pause
- 15:15 Uhr: Fishbowl – Runde 2: “Zusatzqualifizierung Pflege 4.0: Was ist geblieben?”
- 15:45 Uhr: Telematikinfrastruktur (TI) – Was für die professionelle Pflege jetzt schon wichtig ist (N.N)
- 16:15 Uhr: Verabschiedung und Ausblick
- 16:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Die Teilnahme an der Onlineveranstaltung ist kostenfrei, Voraussetzung für die Teilnahme sind eine verbindliche Anmeldung. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und weitere Informationen mit den erforderlichen Zugangsdaten für den digitalen Raum rechtzeitig vor der Veranstaltung. Anmeldeschluss ist der 10. November 2022.
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.