Im März 2020 ist das Vorhaben der Zusatzqualifizierung “Pflege 4.0 gestartet und geht nun nach intensiver und gemeinsamer Arbeit mit unserer Auftraggeberin, der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung mit dem Jahr 2022 zu Ende.
Ergebnis sind die Entwicklung und erfolgreiche Umsetzung der Zusatzqualifizierung „Pflege 4.0“ und die daran anschließende Entwicklung und Umsetzung der Transferqualifizierung. Mit diesem Transfer konnten wir Dritte für die Umsetzung der Zusatzqualifizierung „Pflege 4.0“ gewinnen und entsprechend qualifizieren.
Mit der Veranstaltung „Die Berliner Zusatzqualifizierung Pflege 4.0 – Bilanz und Perspektiven“ am 14.11.2022 haben wir zum Abschluss des Vorhabens eine Möglichkeit geboten, Anregungen, Chancen und Herausforderungen für die Umsetzung digitaler Lösungen in und mit der Praxis zu diskutieren. Zusammen mit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung sowie ehemaligen Teilnehmenden und weiteren Interessierten haben wir nicht nur einen Blick zurück auf das Vorhaben und die Zusatzqualifizierung “Pflege 4.0” geworfen, sondern abschließend auch nach vorn geschaut und hier insbesondere auf die Umsetzung der Telematik-Infrastruktur in der Pflege, die ab Januar 2024 verpflichtend eingebunden werden soll.
Die Entwicklung und Umsetzung des Vorhabens “Zusatzqualifizierung Pflege 4.0” war uns ein wichtiges Anliegen, das wir mit viel Freude umgesetzt haben. Wir möchten uns ganz herzlich für das Engagement aller beteiligten Teilnehmenden bedanken und hoffen, dass wir einige Anregungen für die Digitalisierung in der Pflege liefern konnten.